Lukas Niedermeier


Lukas Niedermeier, o.T. (Tannerhof-P330s), 2025 sandgestrahltes Glas, 50x36,2 cm, Vollansicht (Arbeitsproben für die Ausstellung „Disclosed Relations“ in der Galerie im Treppenhaus, Tannerhof Bayrischzell)
Lukas Niedermeier, o.T. (Tannerhof-P330s), 2025 sandgestrahltes Glas, 50×36,2 cm, Vollansicht (Arbeitsproben für die Ausstellung „Disclosed Relations“ in der Galerie im Treppenhaus, Tannerhof Bayrischzell)

In dieser in der Entstehung befindlichen Serie werden individuelle Blick- muster aus eigenes erhobenene Daten auf Glasplatten mittels sandstrahl- verfahren übertragen.Die erhobenen Daten speißen sich aus dem Blick der Teilnehmer*innen auf die vor Ort befindliche Architektur und Umwelt.


Lukas Niedermeier, o.T. (Newman-Onement1-P30s), 2025 (Detail), Lasergravur von Eyetrackingdaten aus eigener Datenerhebung auf Gips, 69,2x41,2 cm
Lukas Niedermeier, o.T. (Newman-Onement1-P30s), 2025 (Detail), Lasergravur von Eyetrackingdaten aus eigener Datenerhebung auf Gips, 69,2×41,2 cm

Für die Werkserie o.T. (Newman-Onement1), bestehend aus drei Arbeiten, werden in einer eigenen Datenerhebung Eyetracking-Daten bei der Betrachtung von Barnett Newman ́s “Onement1” gesammelt. Nach der Aufbereitung werden diese individuellen Blickmuster mittels Lasergravur in gegossene Gipsplatten übertragen. Jede Platte legt den Blick einer Person frei und wird selbst zum Auslöser zahlreicher unterschiedlicher Wahrnehmungen.
Mein Fokus liegt auf der Intimität des Blickes sowie der Differenz zwischen dem materiellen Artefakt und der Wahrnehmung dessen. Wie werden Bilder und Umwelten auf individuelle Weise rezipiert, welche Teile davon werden besonders stark wahrgenommen und welche Auswirkungen hat ein Transfer dieser visuellen Erkenntnisse auf neue Rezipient:innen.


o.T. (Außenraum), 2024Bohrung und Endoskopkamera, in situ, Installationsansichten Galerie der Künstler*innen, BBK München
o.T. (Außenraum), 2024Bohrung und Endoskopkamera, in situ, Installationsansichten Galerie der Künstler*innen, BBK München

In der eigens für die Räume der Galerie der Künstler*innen entstandenen Arbeit “o.T. (Außenraum)” wird mittels einer Bohrung in die Wand der Blick durch das dahinter liegende Fenster in den Außenraum freigelegt. Dieser Blick wird digital auf einem kleinen Screen wiedergegeben. Der Außenraum wird präsent und unternimmt den Versuch gewohnte Umgebungen zu dekonstruieren.




Lukas Niedermeier, o.T. (Zwischenraum), 2022 Türspion und LED Strahler, in situ
Lukas Niedermeier, o.T. (Zwischenraum), 2022 Türspion und LED Strahler, in situ

Der Blick in den Innenraum der Wand legt nicht nur einen Ort frei, wel- cher Besuchenden normalerweise vorenthalten wird, sondern fordert die Betrachtenden auf, sich mit Räumen außerhalb der Eigenwahrnehmung auseinanderzusetzen. Die ortsspezifische Installation beschäftigt sich mit dem Sehen als Aktivierung körperlicher Wahrnehmung, dabei kann das zu Sehende als Projektionsfläche von Ängsten oder Gefühlen von Sicher- heit und Geborgenheit fungieren.


Die Spannung liegt für mich im Schwellenzustand, in dem die Ambiguität im jeweiligen Moment deutlich wird. Durch ein Oszillieren zwischen Fiktion und Realität, zwischen kognitiver Einordnung und körperlicher Wahr- nehmung, zwischen Außen und Innen.

Vita

*1997 in Tegernsee, Deutschland

Ausbildung

2021 Wirtschaftspädagogik (B.Sc.), LMU München

2021- Studium Malerei AdbK München
Prof.in Schirin Kretschmann

2023-2024 Projektklasse Prof. Dirk Fleischmann, AdbK München

Projekte / Ausstellungen

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2025
eins.6, Haus der Stadtgeschichte Offenbach, Offenbach am Main
VSAC, Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden
 Disclosed Relations, Galerie im Treppenhaus, Naturhotel der Tannerhof, Bayrischzell (Solo)
Serendipity – Vom Finden und Suchen, Blech e.V., Halle (Salle)
Verbundenheit, Kunsthalle Offenbach, Offenbach am Main
2024
Corporate Unwellness, Schwindel LLC Zwischennutzung, Wien (AT)
Almvernissage 2024, Peterbauernalm, Sudelfeld Bayrischzell
Fremde, die sich am besten kennen, Galerie der Künstler*innen, BBK München
2023
Shelter – Unsere Schutz(t)räume, Cohaus Kloster Schlehdorf, Kochel am See
Youth Sanctuary, Joseph Konsum, Leipzig
Dispersionen, Galerie HBK Saar, Saarbrücken
Proto, Tapetenwerk, Leipzig
2022
Allerbeste Aussichten.Neue Generation Kunst, PEAC Museum, Freiburg im Breisgau
Kontaktgrill, Ausstellungsreihe „48.1525837, 11.5775909“, Super+CENTERCOURT, München
In Situ: Paradise, 1. Biennale Lindau, Ehem. Eiskeller Lindau

 

Stipendien

2025 Deutschlandstipendium
2024 Deutschlandstipendium
2023 Nominierung Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis
2022 Residency Medienfrische, Bschlabs Tirol (AT)
Kontakt

Lukasniedermeier1@gmail.com